Unsere Dienstleistungen
Unser Leistungsspektrum geht weit über die klassische Schornsteinreinigung hinaus. Als Schornsteinfegermeisterbetrieb sind wir Ihr kompetenter Ansprechpartner für Brandschutz, Energieeffizienz, Umweltschutz und gesetzliche Prüfungen – neutral, unabhängig und zukunftsorientiert.
Schornsteinfegerarbeiten & Brandschutz•Regelmäßige Reinigung und Überprüfung von Schornsteinen, Feuerstätten & Abgasanlagen
• Sicherstellung gesetzlicher Vorgaben für Brand- & Umweltschutz
• Messungen zur Einhaltung der 1. BImSchV (Bundes- Immissionsschutzverordnung)
Energieberatung & Emissionsschutz
• Analyse und Optimierung Ihres Energieverbrauchs
• Beratung zur Reduzierung von CO 2 - Emissionen und nachhaltiger Energieeinsparung
• Erstellung von Energieausweisen für Wohn- und Nichtwohngebäude
Individuelle Sicherheitslösungen & baurechtliche Prüfungen
• Kontrolle von Lüftungsanlagen & Verbrennungsluftzufuhr
• Beratung zu sicheren und energieeffizienten Heizsystemen
• Überprüfung der Feuerstättenschau gemäß gesetzlicher Vorgaben
Rechtssicherheit & Behördenkommunikation
• Durchführung gesetzlich vorgeschriebener Überprüfungen für Eigentümer
• Zusammenarbeit mit Behörden zur Einhaltung baurechtlicher Vorschriften
• Ausstellung von Bescheinigungen für Versicherungen & Bauherren
Barrierefreiheit & nachhaltige Gebäudenutzung
• Wir denken Sicherheit weiter: Zugänglichkeit und Nutzbarkeit von Gebäuden für alle Menschen
• Beratung und Zertifizierung im Bereich Barrierefreiheit
Wir stehen für Qualität, Sicherheit und Nachhaltigkeit. Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gerne individuell zu Ihren Anliegen!
Bereits seit vielen Jahrhunderten sorgen die Schornsteinfeger mit ihrer Arbeit für Sicherheit. Über diesen Zeitraum hat sich viel verändert: So ist der Schornsteinfeger heute nicht nur für das Thema Brandschutz der kompetente Ansprechpartner, sondern auch neutraler und unabhängiger Berater in Sachen Emissionsschutz und Energieeinsparung.
Für ein gesundes Wohnraumklima benötigt der Mensch frische Luft, also bestimmte Luftwechsel in seinem Gebäude.
Auch für den Abtransport entstehender Feuchtigkeit durch Ausdünstungen von Mensch, Tier und Pflanzen oder durch Wasserdampf beim Waschen, Baden oder Duschen sind Luftwechsel erforderlich. Luftwechsel sind wichtig, damit kein Schimmel entsteht, der die Gesundheit der Menschen belastet und die Bausubstanz zerstört.
Das Schornsteinfegerhandwerk ist in vielen Bereichen in den Brandschutz eingebunden.
Im Zuge der Liberalisierung und Entbürokratisierung überträgt der Staat öffentliche Aufgaben an fachkundige Personen bzw. überlässt es der Eigenverantwortung der Bürger, für den Personen- und Sachschutz selbsttätig Sorge zu tragen.
Die Gemütlichkeit und das angenehme Knistern von brennendem Holz schaffen eine unvergleichliche Atmosphäre. Noch dazu ist diese Heizvariante wirtschaftlich und umweltfreundlich. Klassisch, modern, rustikal, zeitlos - sicher finden auch Sie ein passendes Modell bei uns. So schaffen Sie ein gemütliches Ambiente und sparen dabei noch. Wir haben das passende "Stück" für Sie und kümmern uns gleich um die Installation.
Gerade im Gebäude- und Anlagenbestand schlummern noch immer große unausgeschöpfte Energieeinsparungspotenziale.
Wo man, wie viel Energie einsparen kann und mit welchem Mitteleinsatz, das ist die Aufgabe der Energieberatung.
Weitere Informationen dazu finden Sie hier
Ein Energieausweis ist die verbriefte Verbrauchsangabe Ihres Gebäudes.
Jeder kennt den ungefähren Durchschnitts-Verbrauch seines Pkw, doch kaum jemand den seines Eigenheims. In der Energieeinspar-Verordnung (EnEV) sind die Anforderungen rund um den Energieausweis festgelegt.
500 Brandtote, 5.000 Brandverletzte mit Langzeitschäden und über eine Mrd. Euro Brandschäden im Privatbereich werden jährlich durch Brände verursacht.
In den meisten Bundesländern ist daher die Installation von Rauchmeldern bereits gesetzlich vorgeschrieben.
Gebäudeeigentümer bzw. Betreibern von Gasfeuerstätten obliegen gemäß den Technischen Regeln für Gasinstallation (TRGI) die Verkerssicherungspflichten für die Gasinstallation in ihrem Anwesen. Darüber hinaus ergeben sich für
Vermieter entsprechende Prüfungs- und Instandhaltungspflichten.
Bedingt durch die hygroskopischen Eigenschaften des Holzes stellt sich im Holz je nach den äußeren Bedingungen eine gewisse Feuchte, die sog. Ausgleichsfeuchte ein. Soll das Holz im vorgesehenen Einsatz möglichst wenig Arbeiten, ist es vorteilhaft die Holzfeuchte vor der Verarbeitung zu ermitteln.
Planen Sie demnächst die Erneuerung oder Errichtung einer Heizung oder Kamin? Durch die Preise bei Fossilen Brennstoffen planen immer mehr Menschen wieder mit Holz zu heizen. Dank meiner Erfahrung durch meinen Beruf, kann ich Sie umfassend und professionell beraten auch bei Neu- und Umbauten.